Wir sind umgezogen. Seit September 2019 begrüßen wir Sie in unseren neuen Praxisräumen in der Löwensteiner Straße.
Details
Für uns zählt der Mensch.
Herzlich willkommen. In der Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Ergotherapie in Obersulm Willsbach.
Es gibt Begegnungen,
die verändern.
Logopädie hilft Kindern dabei ihre sprachlichen Fähigkeiten altersgerecht und „spielerisch“ zu erlernen.
Wahrnehmen, Bewegen,
Handeln.
In der Ergotherapie sind wir für Menschen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen oder Verletzungen da. Wir behandeln pädiatrische, geriatrische und neurologische Störungen.
Logopädie – und Ergotherapie Obersulm.
In besten Händen. Seit 2009.
Mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Therapie von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen behandeln wir sowohl in unserer Praxis als auch in der Klinik alle logopädischen Störungsbilder bei Erwachsenen und Kindern.
Im Jahr 2015 haben wir unsere Praxisleistung um die Ergotherapie erweitert.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Ihre Bedürfnisse. Und die Ihrer Kinder. Das leben wir in unserer Arbeit. Tag für Tag.
Wer braucht Ergotherapie?
Durch Krankheit oder Unfall können Fähigkeiten verloren gehen. Durch eine Behinderung können manche Fähigkeiten nicht ausreichend ausgebildet sein. In der Ergotherapie werden diese Fähigkeiten wieder erlernt und vorhandene gefördert.
In unserer Praxis untersuchen, beraten und behandeln wir Kinder und Erwachsene mit Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.
Sie finden uns in Obersulm-Willsbach, einer attraktiven Gemeinde mit hohem Freizeitwert in der Nähe des Breitenauer Sees am Fuße der Löwensteiner Berge.
Leidenschaft. Herz. Engagement. Kompetenz. Vielseitig ausgebildet: neben der klassischen Logopädie haben wir diverse Zusatzausbildungen und können aufgrund verschiedenster Fortbildungen nahezu alle logopädischen Störungsbilder behandeln. Darüber hinaus bietet die Ergotherapie viele Möglichkeiten und Methoden Ihre körperlichen, geistigen und psychischen Fähigkeiten wieder zu stärken: den größten Erfolg erzielen wir immer gemeinsam – mit Ihnen.
Für Ihren ersten Behandlungstermin bringen Sie bitte folgendes mit,
soweit vorhanden:
Die ärztliche Verordnung (Rezept)
Ihre Versichertenkarte
Befreiungsausweis
Berichte oder Befunde
Eventuell Ihren Terminkalender
Wir vereinbaren gerne für Sie Termine für Hausbesuche.
Sprechen Sie uns an.
Stimmen.
Die logopädische Praxis von Hr. Katterfeld leistet eine qualitativ hochwertige Arbeit auf unserer Intensivstation. Da viele unserer Patienten u.a. auch an Schluck- und Sprechstörungen leiden, sind wir sehr auf die Hilfe der logopädischen Kollegen angewiesenen. Neben detailreicher Sachkenntnis schätzen wir bei Hr. Katterfeld und seinen Mitarbeitern einen sehr freundlichen Umgang mit unseren Patienten und eine harmonische Mitarbeit in unserem Team.
- Dr. S. BeckmannOberarzt der Intensivstation | SLK Lungenklinik Löwenstein
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.